



Schwierigkeitsgrad S4
S4 beschreibt sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/ oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt kommen im 4. Grad häufig vor.
Um im 4. Schwierigkeitsgrad zu fahren sind Trial-Techniken wie das Versetzen des Vorder- und Hinterrades (z. B. in den Spitzkehren) absolut notwendig, genauso wie perfekte Bremstechnik und Balance. Nur Extremfahrer und Ausnahmebiker können S4 bewältigen, selbst das Hinabtragen dieser Passagen ist häufig nicht ungefährlich.
Wegbeschaffenheit | • verblockt, viele große Wurzeln / Felsen • rutschiger Untergrund, loses Geröll |
Hindernisse | Steilrampen, kaum fahrbare Absätze |
Gefälle | > 70%/35° |
Kurven | ösenartige Spitzkehren |
Fahrtechnik | perfekte Bike-Beherrschung mit Trial-Techniken nötig, wie das Versetzen des Hinterrades in Spitzkehren |
Beispielfotos
Wichtige Anmerkung für diejenigen, welche die gezeigten Passagen kennen:
Um die jeweilige Klassifizierung für die anderen Betrachter nachvollziehbar zu machen, basiert sie ausschließlich auf dem
optischen Eindruck, so wie er durch das Foto vermittelt wird! Dieser kann jedoch z. B. durch Kameraperspektive
oder Objektivverzerrung verfälscht sein, weshalb der tatsächliche S-Grad teilweise von dieser Klassifizierung
abweicht.
Beispielwege
M-Trail, Trentino
øS-Grad: S3, max. S-Grad:
S4
„Der M-Trail ist eine grob ausgedrückt endlos lange Treppe.
Der Trail geht häufig direkt am Abgrund entlang, die Absturzgefahr
ist also fast allgegenwärtig. Meist hat der Weg S3 Niveau, wenige
S2er Passagen lassen einen nur kurz verschnaufen. Auf dem gesamten Trail
sind etliche 4er Passagen, häufig bei höheren Stufenabsätzen
und in engen Serpentinen.
Der Weg macht nur wirklich Spaß wenn man S4 Niveau beherrscht,
sonst muss man mit einigen Tragepassagen rechnen."
Niederjoch, Abfahrt zum Vernagt Stausee, Südtirol
øS-Grad: S3, max. S-Grad:
S5
„Diese früher als unfahrbar bezeichnete schwere alpine Abfahrt
ist zumindest im ersten Sektor mit S4 einzustufen. Später führt
der Trail dann aber durchschnittlich auf S2 Niveau ins Tal.
Direkt an der Similaun Hütte beginnt auf 3.020 m eine der spektakulärsten
Abfahren der Alpen. Schon nach fünf Metern einrollen wird man von
einer heftigen S4 Passage begrüßt, die zudem mit einem bis
zu 400 Meter tiefen Blick in den Abgrund ausgestattet ist. Auf der gesamten
Abfahrt ist der Vernagt Stausee zu sehen, der einem stets als türkisblaues
Auge aus der Tiefe des Tals bei jeder der talwärtsgerichteten Bemühungen
beobachtet.
Auf an sich griffigem, aber überaus scharfkantigem Granit geht es
fortan auf 500 m Weg 500 m in die Tiefe. Schwere Steintreppen auf S3
Niveau enden in sehr engen Spitzkehren, die mit S4 einzustufen sind. Auch
hier ist der ständige Blick in den Abgrund garantiert, zudem stehen
einem auf der gesamten Abfahrt spitze Granitnadeln entgegen. Zwischen
den Granitfelsen hat sich überall Sand und Geröll abgelagert,
was die Passagen immer wieder auf S4 Niveau erhebt. Die ganze Abfahrt
ist äußerst verblockt und erfordert überdurchschnittliches
Fahrkönnen. Insgesamt wird S4 Niveau vorausgesetzt, um am Niederjoch
wirklich Spass an der Abfahrt zu haben.
Nach dieser Steilpassage, die auch mit einigen kurzen S5 Abschnitten
dekoriert ist, windet sich der Trail auf S3 Niveau in engen Serpentinen
einen großen Schuttkegel hinab. Wie verlassen nun das alpine Felsgelände
und fahren fortan auf einem mit großen Steinplatten gepflasterten
Weg über Almwiesen auf S2 Niveau. Auch hier sind immer wieder schwere
Passagen an Steilstücken sowie einige Bachdurchfahrten zu bewältigen.
Später läuft der Trail auf S2 Niveau langsam aus, bis man schließlich
kurz vor dem Stausee einen kleinen Bauernhof erreicht.."
Weitere Fotos und Beispieltrails zu diesem S-Grad findet Ihr auf der Website von Willi Hofer www.bikerides.at und den Vertridern www.vertriders.com.